logo
 
 
 
 
 
Recht
17.04.2018
Lehrgang Wettbewerbsrecht im Schornsteinfegerhandwerk

Kursnummer: GBFS 18-487833
Anmeldeschluß: 10.04.2018
Teilnehmerplätze insgesamt: 24
Zertifikat über Teilnahme: ja
Zeitumfang: 6 Schulstunden
Bildungsprämiengutschein: ja
Zielgruppe: Schornsteinfeger/-innen

Lehrgangsbeschreibung:
Mit der Liberalisierung des Schornsteinfegerhandwerksrecht können sich nunmehr auch die bevollmächtigten Bezirksschorsteinfeger außerhalb ihrer hoheitlichen Tätigkeit erwerbswirtschaftlich betätigen. Schorsteinfeger treten inzwischen mit unterschiedlichsten Werbe- und Verkaufsmaßnahmen auf dem Markt auf, um auf ihre Angebote, wie die Verrichtung von Kehrarbeiten, die Energieberatung un den Verkauf von Kaminöfen, aufmerksam zu machen.

Themenplan:

Trennung zwischen der hoheitlichen und privatwirtschaftlichen Tätigkeit

  •   Verwendung des hoheitlichen Titels
  •   Verweis auf den Kehrbezirk
  •   Hinweis auf hoheitliche Tätigkeiten
    •   Hompage
    •   Zeitungsanzeige
    •   hoheitliche Anschreiben
    •   Rechnungen
    •   Firmenwagen
    •   Hausbesuche

Verschleierte Werbung

  •   Terminankündigungen
  •   Amtliche Mitteilungen
  •   Hausbesuche etc.

Berufsrechtliche Pflichten

  •   Erteilung von neutralen Auskünften und Empfehlungen
  •   Kehrbuchdatenmissbrauch

Gezielte Behinderung der Mitbewerber

  •   Verleitung von Kunden zum Vertragsbruch
  •   Grenzen einer zulässigen Kündigungshilfe
  •   Preisunterbietung

Kartellrecht

    •   Preisabsprache
    •   Gebietsaufteilungen in den Kehrbezirken
    •   Verzicht auf Wettbewerb

Umgang mit Abmahnungen

Lehrgangsziel:
Das Ziel dieses Seminars ist es, die Berufsgruppe der Schornsteinfeger über die lautkeitsrechtlichen Grenzen von Werbemaßnahmen zu informieren, um so von vornherein Wettbewerbsverstöße zu vermeiden.

Die Wettbewerbszentrale hat infolge zunehmender Anzahl von Anfragen und Beschwerden von Verbänden, Behörden, Mitbewerbern und auch Hauseigentümern vielfältige Erfahrungen auf diesem Gebiet. In dem Seminar werden daher zur Veranschaulichung diverse Fallbeispiele aus der täglichen Praxis der Wettbewerbszentrale präsentiert und Gestaltungshinweise gegeben.


Verpflegung:
DIe Verpfleugung umfasst Warm-und Kaltgetränke und ein Mittagessen!

Veranstaltungsort in Hannover:
Innung Hannover, Hollerithallee 1d, 30419 Hannover

Parkplätze:
Es stehen ca. 110 Parkplätze auf dem Grundstück zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Umgebung in ausreichender Anzahl kostenfrei vorhanden.
 
 
 
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um unsere Lehrgänge und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Langenhagen,
Ihr Team der GBFS mbH


Telefon: 0511-77036-25, Telefax: 0511-77036-99, E-Mail: info@gbfs-mbh.de